Das Harzfest 2025 in Hüttenrode ist Geschichte und hinterlässt bei vielen Gästen einen nachhaltigen und sicher guten Eindruck. Zu den vielen Angeboten an Informationen, kulinarischen Genüssen und Mitmachaktionen gehörten auch der Info-Stand des RBSV mit der Möglichkeit zum Proberodeln auf der Straße und die Startanlage des Rodelclubs Blankenburg.
Etwa 120 Kinder verschiedenster Altersklassen und auch einige Erwachsene haben die Möglichkeit genutzt und ausprobiert, wie sich ein Rennschlitten anfühlt und wie gut er zu lenken ist. Die meistgehörte Reaktion nach einer Fahrt war immer wieder „Das war sehr cool“. Viele der Kinder wollten auch gern noch ein zweites oder drittes Mal fahren. „Mit so vielen Kindern hätte ich gar nicht gerechnet.“ war die erste Bilanz von Eliza Tiruma, der Landestrainerin Rennrodeln in Sachsen-Anhalt.
Auch die Startanlage des Rodelclub Blankenburg war zum Harzfest gut besucht, zumal es dort auch ein richtigen Wettkampfschlitten (Winter) mit passender Rennausrüstung zu sehen gab.
Der Rennrodelsport ist sicher seit dem Harzfest wieder viel mehr im Gespräch, denn auch wenn er eine „exotische“ Sportart ist, ist er trotzdem harztypisch. Insgesamt eine sehr gelungene Aktion des RBSV in der Hoffnung, dass vielleicht einige Kinder auch den Weg in einen der Rodelvereine im Harz finden.
(Autor und Bilder: JA)

















